Autor: Sophie Desoutter

  • Meldefristen für das Nutzungsjahr 2024

    Mit diesem Reminder erinnern wir Sie an die Fristen zur Meldung von Werken für die diesjährige Hauptverteilung. Haben Sie Ihre Werke für das Nutzungsjahr 2024 bereits gemeldet, so betrachten Sie diese Mitteilung als gegenstandslos. Hier finden Sie das Meldeportal.  In der Verteilung Print können Sie Ihre veröffentlichten Werke in gedruckten Büchern oder Zeitungen/Zeitschriften bis 31.
  • Urheberrechtspolitik – 50 Jahre ProLitteris

    01.10.2024 – Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens von ProLitteris, der Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte an Texten und Bildern, präsentiert Philip Kübler eine Politik pro Autorschaft, für urheberrechtlich geschützte Werke und für Verlagspublikationen, mit 12 Thesen zur Bedeutung und Entwicklung des Urheberrechts. Das Dokument mit dem Titel Content kostet ist abrufbar unter Dokumente – Über ProLitteris.
  • Hauptverteilung 2024 für das Nutzungsjahr 2023

    24.09.2024 − In diesen Tagen führt ProLitteris die jährliche Hauptverteilung durch. Sie besteht aus der Verteilung Print für gedruckte Werke (CHF 10.7 Mio.), aus der Verteilung Online für Werke im Internet (CHF 6,4 Mio.) und aus der neuen Verteilung Broadcast für Sprachwerke und Bilder, die in einem Radio- oder Fernsehprogramm gesendet wurden (CHF 260’000). Die
  • Hauptverteilung 2023 für das Nutzungsjahr 2022

    28.09.2023 − In diesen Tagen führt ProLitteris die jährliche Hauptverteilung durch. Die Verteilung Print (ca. CHF 12,5 Mio.) betrifft gedruckte Texte und Bilder, sie entspricht dem früheren Verteilbereich Reprografie/Netzwerke. Die Verteilung Online (ca. CHF 5 Mio.) betrifft Texte und Bilder im Internet für Rechteinhaber, die am Zähl- und Meldeverfahren 2022 teilgenommen haben. Insgesamt flossen rund
  • Leistungsschutz für Medien: Stellungnahme der Verwertungsgesellschaften

    16.08.2023 – Die fünf schweizerischen Verwertungsgesellschaften begrüssen die geplante Änderung des Urheberrechtsgesetzes hinsichtlich des Leistungsschutzes für Medien. Die Verwertungsgesellschaften ProLitteris, SSA, SUISA, SUISSIMAGE und SWISSPERFORM äussern sich gemeinsam zur Vernehmlassungsvorlage vom 24. Mai 2023 (Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte – Leistungsschutzrecht für journalistische Veröffentlichungen). Die schweizerischen Verwertungsgesellschaften, welche gemeinsam als «Swisscopyright» auftreten, haben
  • Vergütungsanspruch für Medien: Positive Beurteilung durch die Verwertungsgesellschaften

    27.07.2023 – Der Bundesrat hat einen tauglichen Vorentwurf zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes in die Vernehmlassung gegeben. Die schweizerischen Verwertungsgesellschaften, welche gemeinsam als «Swisscopyright» auftreten, haben den Vorschlag rechtlich und hinsichtlich Umsetzbarkeit beurteilt. Der Vergütungsanspruch für journalistische Medien und deren Medienschaffende nimmt das Anliegen der Inhaltsproduzierenden und Kulturschaffenden auf: Auch im Internet muss die Nutzung von
  • ProLitteris-Preis 2023: Die Verwertungsgesellschaft ProLitteris prämiert zwei herausragende Schweizer Verlage: Limmat Verlag und Der gesunde Menschenversand

    01.06.2023 – Ende Juni verleiht ProLitteris erneut den mit 40 000 Franken dotierten Hauptpreis und einen Förderpreis von 10 000 Franken. Der Preis würdigt herausragende Leistungen in der Literatur und in der Kunst. «Text und Bild» sind die Tätigkeitsgebiete der Verwertungsgesellschaft ProLitteris. Die Preisverleihung findet im Anschluss an die Generalversammlung statt. Dort präsentiert ProLitteris einen
  • Hauptverteilung 2022 für das Nutzungsjahr 2021

    29.09.2022 − In diesen Tagen verteilt ProLitteris die Vergütungen in den Verteilungen Print und Online. Die Verteilung Print betrifft gedruckte Texte und Bilder, sie entspricht dem früheren Verteilbereich Reprografie/Netzwerke. Die Verteilung Online betrifft Texte und Bilder im Internet für Verlage, die am Zähl- und Meldeverfahren 2021 teilgenommen haben. Per Ende September wurden rund CHF 17
  • ProLitteris-Preis 2022: Die Verwertungsgesellschaft ProLitteris prämiert herausragenden Journalismus: Ekaterina Glikman und Federico Franchini

    16.06.2022 – Ende Juni verleiht ProLitteris erneut den mit 40 000 Franken dotierten Hauptpreis und einen Förderpreis von 10 000 Franken. Der Preis würdigt herausragende Leistungen in der Literatur und in derKunst: den Tätigkeitsgebieten der Verwertungsgesellschaft ProLitteris. Die Preisverleihung findet im Anschluss an die Generalversammlung statt. Dort präsentiert ProLitteris einen stabilen Ertrag im Geschäftsjahr 2021
  • Vergütungen von VG WORT für Verlage in der Schweiz

    19.04.2022 – Rechteinhaber, die Member von ProLitteris sind (Verwertungsvertrag mit oder ohne Mitgliedschaft), erhalten über ProLitteris auch Vergütungen aus dem Ausland. Namentlich verteilt die VG WORT als Partner von ProLitteris in Deutschland Vergütungen an Verlage. Mit einer gesetzlichen Änderung in Deutschland sind Vergütungen für Verlage wieder möglich.Mit dem neuen Verteilungsplan vom Dezember 2021 hat VG